Auf über 60 Seiten präsentiert der Gesamtverband Pressegroßhandel in seinem Geschäftsbericht 2024 Highlights, Innovationen, Aktivitäten in einem Jahr, das für den Verband und die Branche von Herausforderungen und Veränderung geprägt war.
Der Gesamtverband Pressegroßhandel und die Grosso-Unternehmen unterstrichen durch starke Vertriebspower und zahlreiche unternehmerische Aktivitäten ihre feste Überzeugung, dass Print und der Pressevertrieb auch in einem anhaltend schwierigen Marktumfeld eine Perspektive haben, wenn sich alle Marktteilnehmer intelligent verändern.
Der Verband und seine Mitglieder setzten mehrere Meilensteine und Großereignisse erfolgreich in die Praxis um. Ein Großprojekt war im Jahr 2024 die Überarbeitung des Belegungsschemas für Presseregale durch den Arbeitskreis Großkundenbetreuung mit dem Ziel, den Kunden einen schnelleren Überblick über das Presseangebot durch eine saubere Präsentation von Zeitschriften und Zeitungen nach Kategorien und mit Einsatz von Orientierungshilfen zu bieten.
„Der vorliegende Geschäftsbericht zeigt einen Querschnitt der vielfältigen Aktivitäten des Gesamtverbandes und seiner Mitglieder für das Pressesortiment in einem weiter herausfordernden Umfeld.“ erklärt Verbandsgeschäftsführer Kai-Christian Albrecht.
Vorträge, Berichte und Impressionen der Jahrestagung sind im neuen Geschäftsbericht 2024 ausführlich dokumentiert.
Informationen über das branchenpolitische Engagement des Verbandes in Fragen zur Bundestagswahl 2025 und zur EU-Entwaldungsverordnung, den Einsatz der Pressegrossisten zu Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ sowie Beispiele aus Datenanalysen des Gesamtverbandes und „Facts und Figures 2024“ runden den Geschäftsbericht ab.
Der Geschäftsbericht 2024 des Gesamtverbandes Pressegroßhandel ist ab sofort als Download unter www.pressegrosso.de verfügbar. Im Mai findet der Versand der Beleg- und Leseexemplare statt.
Pressekontakt:
Kai-Christian Albrecht
Tel.: 0221-921337-18
E-Mail: ka@gvpg.de